PHP ist die Abkürzung für eine Skriptsprache namens Hypertext Preprocessor. Diese Abkürzung PHP stand lange für Personal Home Page Tool, diese ist ursprünglich so gewesen. Die Skriptsprache oder auch Programmiersprache ist Syntax angelehnt an Perl und C. Diese Programme sind für die Erstellung von dynamischen Webseiten und Webanwendungen unverzichtbar. Der Hypertext Preprocessor ist hierbei als freie Software mit der PHP- Lizenz frei verfügbar und auch verbreitet worden. Das PHP ist durch die große Datenbankunterstützung und die Einbindung von Internet-Protokollen und durch die Verfügbarkeit vieler Funktionsbibliotheken unverzichtbar. Das Software- Bündel kann auch zusätzlich mit Squid umfasst werden.
Wie wurde es verbreitet und wie funktioniert PHP?
Anfang 2013 wurde PHP auf ca. 244 Millionen Webseiten angewandt. Das Software- Bündel kann auch zusätzlich mit Squid umfasst werden. Im Jahr 2015 waren es dann 82% der Webseiten,die von dieser Programmiersprache beherrscht wurden. Hypertext Preprocessor ist die am meisten genutzte Programmiersprache auf der Welt, denn sie ist leicht zu erlernen und unkompliziert. Das Programm kann Webseiten erstellen und ist zusätzlich oftmals bei Webhostern schon installiert. Mit dem System PHP können die Codes serverseitig arbeiten. Der Quelltext kann also nicht an einen Webbrowser übersandt werden. Dieser Quelltext wird an einen Interpreten vom Webserver übersandt. Der Interpret prüft den Quelltext und schickt die Ausgabe dann zum Browser. Diese Ausgabe des PHP-Interpreten wird am Ende auch auftauchen. Der Interpret schickt an den Browser ein HTML-Dokument, dieses kann mit PHP mit anderen Dateien, wie Bildern und PDF-Dateien generiert werden. Das System, welches mit einer PHP-Datei Webanwendungen ausführt ist
Sessions mit dem Programm PHP
Innerhalb eines HTTP-Requests sind nur gewöhnliche Variablen verfügbar. Und nur gespeicherte Dateien. Im Request Scope werden nach dem Seitenaufruf, also am Ende, die Daten, oder auch der Speicher gelöscht. Wenn ein Nutzer eine Webseite besucht sind das oft mehrere Seitenaufrufe. Um einen Einkaufswagen in einem Onlineshop zu füllen sind sogenannte Sessionsvariablen (session scope). Sessionübergreifend werden von PHP Daten abgespeichert, das ist eine Standartkonfiguration (application scope). Diese werden auf anderen Wegen auf dem Server abgespeichert, um den Inhalt des virtuellen Einkaufwagens nicht bei jeder neuen aufgerufenen Seite zu verlieren.